Eselhof Nechern
Kotitzer Straße 29
02627 Nechern
Rufen Sie einfach an unter
035876/41427
täglich erreichbar ab ca. 20.30 Uhr
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten mit Ihrem Esel Wandertouren unternehmen und möchten sich über Ausrüstung und Vorbereitung informieren? Dann kommen Sie zu unseren
Termin: 09.-11.05.2024 (Online-Termine 29.04.,
06.05.2024)
Ort: Eselhof Nechern
Beginn: Donnerstag, 09.00 Uhr
Ende: Samstag, gegen 15.00 Uhr
Ausbildungsort und Organisation: Eselhof Nechern Ralf Wulke,
Übungsleiter Fahren und Säumen
Riegelstraße 7,
02627 Nechern
Tel: 035876/41427, E-Mail: eselhof-nechern@arcor.de
Ablauf
Der genaue zeitliche Ablauf wird vom Ausbilder festgelegt und vor Kursbeginn mitgeteilt.
Ausbildungsinhalte
Säumen ist das Wandern mit einem bepackten Tragtier. Als Säumer muss man Kenntnisse zu den Bedürfnissen von Pferd, Muli, Esel besitzen und mit ihnen artgemäß umgehen können.
• Merkmale Tragtier
• Ausbildung Tragtier
• Training Mensch und Tier
• Tourenplanung
• Verwahren und Versorgen der Tiere unterwegs
• Spezielle Knotenkunde, Stricke und Seile
• Packsättel und Packsysteme
• Beladen der Packtiere (Basten)
• Besondere Anforderungen und Gefahren beim Säumen
• Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
• Verhalten im Straßenverkehr
• Rechtliche Vorschriften in Wald und Flur
• Giftpflanzen • Verhalten gegenüber Dritten
• Maßnahmen bei Verletzung, Erkrankung (zum Beispiel Kreuzverschlag), Vergiftungen
• Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen unterwegs Praktischer Teil
• Eselpflege
• Führübungen,
• Bodenarbeit am Platz und im Parcours
• vorbereitendes Training der Tiere
• Auflegen und Anpassen von Packsatteln und Ausrüstung
• Wanderung mit bepackten Tieren im Gelände
Ausrüstung Teilnehmer
Das gewohnte und erprobte Equipment, auf jeden Fall Handschuhe und sicheres, stabiles zum Wandern geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sowie Sonnenschutz. Gruppenfähigkeit und Freude an der Gesellschaft mit Gleichgesinnten wird vorausgesetzt. Schonender Umgang mit dem Esel/Muli/Pferd und Tierschutz stehen im Vordergrund. Für den Kurs stehen Esel zur Verfügung. Eigene Tiere können mitgebracht werden
Prüfung (optional)
Die Prüfung umfasst einen Praxisteil und einen schriftlichen Theorieteil.
Voraussetzungen Prüfung
- Empfohlenes Mindestalter 14 Jahre
- VFD Prüfung Pferde-, Muli-, Eselkunde I (kann am Prüfungstag mit abgelegt werden)
• Erste Hilfe Kurs Mensch (9 UE) nicht älter als 2 Jahre
• Erste Hilfe Kurs Pferd/Esel/Muli empfohlen
• Teilnahme am gesamten Vorbereitungskurs mit Empfehlung zur Prüfungsteilnahme durch den Ausbilder
Kursgebühr: 250,00 Euro, inkl. Vollverpflegung
Prüfungsgebühr
Säumen I 20,00 Euro
Teilnehmeranzahl: mind. 5, max. 7 Teilnehmer.
Minderjährige können an dieser Veranstaltung nur mit volljähriger Aufsichtsperson teilnehmen (in der Anmeldung zu benennen).
Der Veranstalter behält sich vor, den Kurs wegen nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird die Kursgebühr zurückerstattet.
Kosten Unterbringung (nicht in Kursgebühr enthalten, Bezahlung vor Ort)
Sie möchten mit Ihrem Esel Wandertouren unternehmen und möchten sich über Ausrüstung und Vorbereitung informieren? Dann kommen Sie zu unseren
Termin: 09.-11.05.2024 (Online-Termine 29.04.,
06.05.2024)
Ort: Eselhof Nechern
Beginn: Donnerstag, 09.00 Uhr
Ende: Samstag, gegen 15.00 Uhr
Ausbildungsort und Organisation: Eselhof Nechern Ralf Wulke,
Übungsleiter Fahren und Säumen
Riegelstraße 7,
02627 Nechern
Tel: 035876/41427, E-Mail: eselhof-nechern@arcor.de
Ablauf
Der genaue zeitliche Ablauf wird vom Ausbilder festgelegt und vor Kursbeginn mitgeteilt.
Ausbildungsinhalte
Säumen ist das Wandern mit einem bepackten Tragtier. Als Säumer muss man Kenntnisse zu den Bedürfnissen von Pferd, Muli, Esel besitzen und mit ihnen artgemäß umgehen können.
• Merkmale Tragtier
• Ausbildung Tragtier
• Training Mensch und Tier
• Tourenplanung
• Verwahren und Versorgen der Tiere unterwegs
• Spezielle Knotenkunde, Stricke und Seile
• Packsättel und Packsysteme
• Beladen der Packtiere (Basten)
• Besondere Anforderungen und Gefahren beim Säumen
• Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
• Verhalten im Straßenverkehr
• Rechtliche Vorschriften in Wald und Flur
• Giftpflanzen • Verhalten gegenüber Dritten
• Maßnahmen bei Verletzung, Erkrankung (zum Beispiel Kreuzverschlag), Vergiftungen
• Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen unterwegs Praktischer Teil
• Eselpflege
• Führübungen,
• Bodenarbeit am Platz und im Parcours
• vorbereitendes Training der Tiere
• Auflegen und Anpassen von Packsatteln und Ausrüstung
• Wanderung mit bepackten Tieren im Gelände
Ausrüstung Teilnehmer
Das gewohnte und erprobte Equipment, auf jeden Fall Handschuhe und sicheres, stabiles zum Wandern geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sowie Sonnenschutz. Gruppenfähigkeit und Freude an der Gesellschaft mit Gleichgesinnten wird vorausgesetzt. Schonender Umgang mit dem Esel/Muli/Pferd und Tierschutz stehen im Vordergrund. Für den Kurs stehen Esel zur Verfügung. Eigene Tiere können mitgebracht werden
Prüfung (optional)
Die Prüfung umfasst einen Praxisteil und einen schriftlichen Theorieteil.
Voraussetzungen Prüfung
- Empfohlenes Mindestalter 14 Jahre
- VFD Prüfung Pferde-, Muli-, Eselkunde I (kann am Prüfungstag mit abgelegt werden)
• Erste Hilfe Kurs Mensch (9 UE) nicht älter als 2 Jahre
• Erste Hilfe Kurs Pferd/Esel/Muli empfohlen
• Teilnahme am gesamten Vorbereitungskurs mit Empfehlung zur Prüfungsteilnahme durch den Ausbilder
Kursgebühr*
VFD-Mitglied Nicht-VFD-Mitglied Jugendliche
persönliche- u. Familien zzg. Orgnisationspauschale (U18)
Mitglieder, Anschluss-
vereine
7 Teilnehmende 150,00 Euro 180,00 Euro 100,00 Euro
6 Teilnehmende 180,00 Euro 210,00 Euro 125,00 Euro
5 Teilnehmende 210,00 Euro 240,00 Euro 150,00 Euro
Prüfungsgebühr wird in 2023 im Rahmen der Ausbildungsförderung einmalig von der
Pferde-/EselkundeI VFD Sachsen e.V. übernommen
Prüfungsgebühr
Säumen I 20,00 Euro
* Die Kurskosten reduzieren sich entsprechend der Teilnehmerzahl. Die tatsächliche Teilnehmerzahl wird nach Meldeschluss mitgeteilt, mit der Aufforderung den Kursbetrag zu überweisen.
Teilnehmeranzahl: mind. 5, max. 7 Teilnehmer.
Minderjährige können an dieser Veranstaltung nur mit volljähriger Aufsichtsperson teilnehmen (in der Anmeldung zu benennen).
Der Veranstalter behält sich vor, den Kurs wegen nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird die Kursgebühr zurückerstattet.
Kosten Verpflegung und Unterbringung (nicht in Kursgebühr enthalten, Bezahlung vor Ort)
Sie möchten mit Ihrem Esel Wandertouren unternehmen und möchten sich über Ausrüstung und Vorbereitung informieren? Dann kommen Sie zu unseren
Termin: 09.-11.05.2024 (Online-Termine 29.04.,
06.05.2024)
Ort: Eselhof Nechern
Beginn: Donnerstag, 09.00 Uhr
Ende: Samstag, gegen 15.00 Uhr
Ausbildungsort und Organisation: Eselhof Nechern Ralf Wulke,
Übungsleiter Fahren und Säumen
Riegelstraße 7,
02627 Nechern
Tel: 035876/41427, E-Mail: eselhof-nechern@arcor.de
Ablauf
Der genaue zeitliche Ablauf wird vom Ausbilder festgelegt und vor Kursbeginn mitgeteilt.
Ausbildungsinhalte
Säumen ist das Wandern mit einem bepackten Tragtier. Als Säumer muss man Kenntnisse zu den Bedürfnissen von Pferd, Muli, Esel besitzen und mit ihnen artgemäß umgehen können.
• Merkmale Tragtier
• Ausbildung Tragtier
• Training Mensch und Tier
• Tourenplanung
• Verwahren und Versorgen der Tiere unterwegs
• Spezielle Knotenkunde, Stricke und Seile
• Packsättel und Packsysteme
• Beladen der Packtiere (Basten)
• Besondere Anforderungen und Gefahren beim Säumen
• Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen
• Verhalten im Straßenverkehr
• Rechtliche Vorschriften in Wald und Flur
• Giftpflanzen • Verhalten gegenüber Dritten
• Maßnahmen bei Verletzung, Erkrankung (zum Beispiel Kreuzverschlag), Vergiftungen
• Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen unterwegs Praktischer Teil
• Eselpflege
• Führübungen,
• Bodenarbeit am Platz und im Parcours
• vorbereitendes Training der Tiere
• Auflegen und Anpassen von Packsatteln und Ausrüstung
• Wanderung mit bepackten Tieren im Gelände
Ausrüstung Teilnehmer
Das gewohnte und erprobte Equipment, auf jeden Fall Handschuhe und sicheres, stabiles zum Wandern geeignetes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sowie Sonnenschutz. Gruppenfähigkeit und Freude an der Gesellschaft mit Gleichgesinnten wird vorausgesetzt. Schonender Umgang mit dem Esel/Muli/Pferd und Tierschutz stehen im Vordergrund. Für den Kurs stehen Esel zur Verfügung. Eigene Tiere können mitgebracht werden
Prüfung (optional)
Die Prüfung umfasst einen Praxisteil und einen schriftlichen Theorieteil.
Voraussetzungen Prüfung
- Empfohlenes Mindestalter 14 Jahre
- VFD Prüfung Pferde-, Muli-, Eselkunde I (kann am Prüfungstag mit abgelegt werden)
• Erste Hilfe Kurs Mensch (9 UE) nicht älter als 2 Jahre
• Erste Hilfe Kurs Pferd/Esel/Muli empfohlen
• Teilnahme am gesamten Vorbereitungskurs mit Empfehlung zur Prüfungsteilnahme durch den Ausbilder
Kursgebühr*
VFD-Mitglied Nicht-VFD-Mitglied Jugendliche
persönliche- u. Familien zzg. Orgnisationspauschale (U18)
Mitglieder, Anschluss-
vereine
7 Teilnehmende 150,00 Euro 180,00 Euro 100,00 Euro
6 Teilnehmende 180,00 Euro 210,00 Euro 125,00 Euro
5 Teilnehmende 210,00 Euro 240,00 Euro 150,00 Euro
Prüfungsgebühr wird in 2023 im Rahmen der Ausbildungsförderung einmalig von der
Pferde-/EselkundeI VFD Sachsen e.V. übernommen
Prüfungsgebühr
Säumen I 20,00 Euro
* Die Kurskosten reduzieren sich entsprechend der Teilnehmerzahl. Die tatsächliche Teilnehmerzahl wird nach Meldeschluss mitgeteilt, mit der Aufforderung den Kursbetrag zu überweisen.
Teilnehmeranzahl: mind. 5, max. 7 Teilnehmer.
Minderjährige können an dieser Veranstaltung nur mit volljähriger Aufsichtsperson teilnehmen (in der Anmeldung zu benennen).
Der Veranstalter behält sich vor, den Kurs wegen nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall wird die Kursgebühr zurückerstattet.
Kosten Verpflegung und Unterbringung (nicht in Kursgebühr enthalten, Bezahlung vor Ort)